Merkmale des Tagebuchs im Werk

In ein Tagebuch werden regelmäßig Einträge geschrieben, die über die aktuellen Ereignisse im Leben des Verfassers berichten. Die einzelnen Einträge werden meist mit einem Datum und manchmal mit einer Überschrift versehen. Ein Tagebuch ist deshalb sehr privat, weil der Verfasser dort seine intimsten Gefühle preisgibt und Dinge niederschreibt, die er einer anderen Person vielleicht nicht mitteilen würde. Hiermit gewinnen die Leser*innen einen guten Einblick in das Gefühlsleben des Verfassers. Der Verfasser eines Tagebuches verwendet oft eine sehr alltagsnahe Sprache. 

Rico hat nun Sommerferien. Sein Lehrer Herr Wehmeyer hat ihm angeboten, ein Ferientagebuch zu führen, weil er so ein guter Erzähler sei. Rico hat nämlich einen Aufsatz geschrieben, der dem Lehrer sehr gut gefallen hat...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen