Oskar

Der hochbegabte und vorsichtige Junge

Oskar ist sieben Jahre alt (vgl. S. 131) und wohnt mit seinem alleinerziehenden Vater in Berlin. Über seine Mutter ist nichts bekannt, außer der Tatsache, dass sie ihrem Sohn beigebracht hat, ein Versprechen niemals zu brechen (vgl. S. 200). Sein Vater ist relativ arm und kann nach Oskars Entführung das Lösegeld von 2000 Euro nicht bezahlen. Er wendet sich deshalb an die Polizei. 

Oskar ist nur etwa halb so groß wie sein Freund Rico. Der Junge reicht ihm ungefähr bis zur Brust. Er hat verhältnismäßig große Zähne (vgl. S. 32) und funkelnde, grüne Augen (vgl. S. 66). Außerdem hat er abstehende, fast waagrechte Segelohren (vgl. S. 131) und kurze Finger mit abgekauten Fingernägeln (vgl. S. 85). An seinem Hemd hat er zu Beginn einen roten Flugzeuganstecker befestigt. 

Oskar ist hochbegabt. Er kann sich viele Informationen und Fakten merken und weiß über eine Vielzahl an Themen Bescheid. Oft fällt Oskar in einen erklärenden Tonfall, wenn er sich mit anderen unterhält. Dabei ist es ihm egal, ob es sich bei seinem Gegenüber um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt (vgl...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen