Agnes

Peter Stamms „Agnes“ (Erscheinungsjahr 1998) handelt von der Liebesgeschichte zwischen der Physikerin Agnes und dem anonymen Icherzähler. Diese Lektürehilfe wird Dir dabei helfen, den Roman besser zu verstehen.

Wir haben für Dich unter anderem die Sprache, verschiedenen Stilmittel, Erzähltechnik, Zeitstruktur und Intertextualität genau untersucht und unsere Interpretation ermöglicht es Dir, die unterschiedlichen Deutungsebenen des Romans zu erfassen.

Hier beantworten unsere Fachautoren auch alle Fragen zu den Themen Liebe, Schwangerschaft, Leben, Tod und das Verhältnis zwischen Rolle und Identität wird genau beschrieben. Außerdem haben wir uns mit den Unterschiedenen und Gemeinsamkeiten zwischen „Agnes“ und Max Frischs „Homo Faber“ befasst. Natürlich findest Du auch eine kurze Zusammenfassung des Inhalts und eine Übersicht über alle Kapitel.

Mit dieser Lektürehilfe möchten wir Dir das Werkzeug geben, das Du brauchst, um Deine eigene Interpretation zu schreiben oder Dich auf die nächsten Klausuren vorzubereiten. 

Referenzbuch: Stamm, Peter (2012 [1998]): Agnes – Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 8. Auflage.

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Agnes

[9]
Benutzerbewertungen
  • 10.12.2020
    Sehr detailliert und auch logisch und einfach verständlich verfasst! ;)
  • 12.05.2020
    Vielen Dank, ich finde die Erläuterung sehr gut!
  • 14.06.2022
  • 23.04.2022