Peter Stamm

Peter Stamm wurde 1963 geboren. Er ist in Weinfelden in Thurgau aufgewachsen. Stamm hat drei ältere Geschwister. Sein erster Beruf ist der eines Buchhalters, was in seiner Familie Tradition hat. Aber Stamm probiert unterschiedliche Jobs aus. Er lebt zeitweise in verschiedenen Großstädten, darunter Paris, Berlin, New York und London. Schließlich besucht er die Universität, wo er die Fächer Anglistik, Wirtschaftsinformatik, Psychologie und Psychopathologie studiert. Für Letztere interessiert er sich mit Hinblick auf eine schriftstellerische Tätigkeit: Er will Einblicke in die Vorgänge der menschlichen Seele bekommen, um dieses Wissen bei der Schöpfung seiner Figuren anzuwenden.

Die Arbeit als freier Journalist und Autor beginnt für Stamm im Alter von 27 Jahren. Er schreibt unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung und macht sich auch als Satiriker einen Namen. Er schreibt viele Hörspiele für verschiedene Radiosender, einige Erzählungen, Theaterstücke und fünf Romane. „Agnes“ ist Peter Stamms Debütroman und wird 1998 veröffentlicht. Für seine Arbeit als Autor unternimmt Stamm im Laufe seines Lebens auch einige Reisen zu Recherchezwecken nach Russland, China, in den Iran, nach Mexiko und Georgien. Heute lebt Stamm mit seiner Familie in Winterthur. Der zeitgenössische schweizerische Autor ist ein Vertreter des postmodernen Romans.

Eine Auswahl weiterer Werke Peter Stamms:

-          „Blitzeis“ (Kurzgeschichten) 1999

-          „Ungefähre Landschaft“ (Roman) 2001

-          „In fremden Gärten“ (Erzählungen) 2003

-           „Der Kuss des Kohaku“ (Theaterstück) 2004

-          „Das Schweigen der Blumen“ (Hörspiel) 2005

-           „An einem Tag wie diesem“ (Roman) 2006

-          „Wir fliegen“ (Erzählungen) 2008

-          „Sieben Jahre“ (Roman) 2009

-          „Seerücken“ (Erzählungen) 2011

Unsere produkte für Peter Stamm
  • Agnes

    Peter Stamms „Agnes“ (Erscheinungsjahr 1998) handelt von der Liebesgeschichte zwischen der Physikerin Agnes und dem anonymen Icherzähler. Diese Lektürehilfe wird Dir dabei helfen, den Roman besser zu (…)