Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Der deutschsprachige Autor französischer Herkunft, Adelbert von Chamisso (1781-1838), gilt nicht nur als einer der wichtigsten Dichter der Romantik, sondern war auch ein berühmter Botaniker und Naturforscher. Sein Kunstmärchen „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ (1813) ist sein bekanntestes Werk, das ihm berühmt machte und heute zum Kanon der deutschen Literatur gehört. 

Adelbert von Chamissos Kunstmärchen „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ (1813) erzählt das Leben der Hauptfigur Peter Schlemihl und beginnt, als der junge Mann von einer anstrengenden Seereise zurückkehrt. Gleich nach seiner Ankunft sucht er, ausgestattet mit einem Empfehlungsschreiben, das Haus des reichen Kaufmanns John auf. In seinem Garten begegnet Peter einem merkwürdigen grauen Mann, der plötzlich aus seiner Tasche sehr unterschiedliche Gegenstände hervorzaubert und der ihm anschließend dazu überredet, ihm seinen Schatten für ein Säckel voller Goldmünzen zu verkaufen.

Doch schon kurz darauf bereut Peter seine Entscheidung, als seine Mitmenschen seine Schattenlosigkeit bemerken und sich daraufhin von ihm fernhalten. Nur sein treuer Diener Bendel hält noch zu ihm und hilft ihm bei seinem Bemühen, seine Schattenlosigkeit zu verbergen. Peter versucht, den Handel rückgängig zu machen, er muss aber ein Jahr und einen Tag warten, bis der Graue wieder zurückkehrt. Ganz verzweifelt wird Peter, als er sich in die schöne Mina verliebt und sie seine Schattenlosigkeit bemerkt: Sie fällt in Ohnmacht und er flieht…

Unsere Kapitelzusammenfassung, Inhaltsangabe und kurze Zusammenfassung verschaffen Dir aus mehreren Winkeln heraus einen ausführlichen Überblick über den gesamten Inhalt der Erzählung. Die Charakterisierungen zeichnen das Porträt der sieben wichtigsten Figuren des Kunstmärchens nach. Die Hauptfigur Peter Schlemihl wird natürlich  gründlich geschildert, aber auch seine zwei unterschiedlichen Diener, Bendel und Rascal, die beiden verschiedenen schönen Frauen, denen Peter begegnet, Fanny und Minna, und zuletzt der reiche und großzügige Kaufmann John werden ebenfalls detailliert beschrieben.

Unser Dokument Epoche liefert wichtige Informationen in Bezug auf Entstehung, autobiografische Bezüge, Veröffentlichung und Distribution, Quellen und Intertextualität, Merkmale der Novelle, Märchens und der Romantik im Werk, Rezeption, Kritik und Adaption.

Unsere detaillierte Analyse untersucht folgende unterschiedliche Elemente der Erzählung: Den Titel, die sprechenden Namen, Schauplätze, Zeit, das Erzähltempo, die Vorausdeutungen, Flashbacks und den Botenbericht, Aufbau, die Erzählperspektive und Erzähltechnik, Sprache, Sprach- und Stilmittel. Sie untersucht das vorangestellte Gedicht und die drei Briefe, schildert die romantischen Motive und Symbole Wirtshaus sowie Tag und Nacht und endet mit einer Auflistung der wichtigsten Zitate.

Unsere umfassende Interpretation befasst sich mit folgenden Elementen und Themen der Geschichte: Dem Teufelspakt, Peters Beziehung zu Fanny und Mina, dem Motiv des Schattens, Schlemihls Schatten, Chamissos Schatten, Außenseitertum und Isolation, Geld und Moral sowie Wirklichkeit und Fantasiewelt. Sie schließt mit einem Vergleich mit Goethes Faust 1 ab.

Unsere ausführliche Interpretation zu Peter Schlemihls wundersame Geschichte ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Sie bleibt stets nahe am Text und stellt ein zuverlässiges Werkzeug für das Verstehen des Textes zur Verfügung. Sie bietet die optimale Grundlage für die Vorbereitung auf Klausuren oder Referate, Abitur oder Matura sowie für Anregungen sowie Diskussionen im Deutschunterricht.

Referenzbuch: Reclam XL 2014

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

[3]
Benutzerbewertungen
  • 18.01.2023
    Wirklich top ausgearbeitet, man bekommt wirklich Zugang zu etwas, was es gratis nicht gibt. Großartige Zusammenfassung, sehr übersichtlich und umfangreich.
  • 13.06.2020
    schöne fantastische Geschichte mit bunten Motive aus vielen Märchen wie Siebenmeilenstiefel und Pakt mit dem Teufel.
  • 27.11.2020