Charakterisierung Krabat

Krabat ist der Protagonist des Romans. Er ist vierzehn Jahre alt, als er in den Dienst des Meisters auf der Mühle im Koselbruch eintritt. Während der Zeit entwickelt er sich sowohl körperlich als auch geistig weiter. Seine Eltern sind verstorben, und er verbrachte als Kind einige Zeit in der Familie eines Pastors und dessen Frau. Jedoch lief er von dort weg, da er sich nicht an ein frommes Leben gewöhnen konnte. Aus diesem Grund verdiente er vor seiner Zeit als Mühlengeselle seinen Lebensunterhalt als Betteljunge. Zusammen mit zwei weiteren Jungen zog er durch verschiedene Dörfer von Haus zu Haus. Einer dieser Jungen war der kleine Lobosch, den er später auf der Mühle wiedertrifft.

Krabat hat wenig Rücksicht auf seine zwei Freunde genommen, als er sich heimlich auf den Weg gemacht hat, um die Mühle zu finden. Sein Handeln war zunächst egoistisch. Doch später hilft er Lobosch durch Handauflegen bei dessen Arbeiten für den Meister. Der Protagonist zeigt seine Gefühle, ist anfangs verletzlich und unsicher. Er spricht seine Gedanken oft offen aus. Besonders im ersten Lehrjahr wird er vom Altgesellen Tonda geprägt, der ihm bei Fragen zur Seite steht. Zwischen den beiden entwickelt sich eine starke Freundschaft und gegenseitiges Vert...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen