Titel

Der Titel des Romans ist gleichzeitig auch der Name des Protagonisten. Der Ausdruck „Krabat“ geht dabei auf die Eigenbezeichnung der Kroaten zurück (früher auch Krabaten genannt), welche vermutlich zum Teil ihren Ursprung im slawischen Sprachraum hat.

Außerdem lässt sich von Krabat der Krähenlaut der Raben ableiten. Dann kann der Name des Zauberlehrlings als Lautmalerei gelesen werden. Die Verbindung zwischen dem Namen und der Verwandlung in die Rabengestalt während des Unterrichts mit dem Meister kann so ebenfalls gezogen werden.

Vor allem zeigt der Romantitel aber die Wichtigkeit der Figur des Krabats für das G...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen