Krabat

Diese Lektürehilfe zu Otfried Preußlers „Krabat“ (Erscheinungsjahr 1971) enthält detaillierte Charakterisierungen der Protagonisten und eine Grafik zur Personenkonstellation. Die zahlreichen Figuren werden auch in übersichtlichen Steckbriefen vorgestellt. In der Analyse werden viele Aspekte der Sage wie der Titel, die Erzählweise und die Stilmittel behandelt. Wichtige Motive wie die Mühle, die Raben, „Macht und Magie“ sind von einer Germanistin genauer gedeutet worden.

Die Interpretation gibt Dir die Möglichkeit, die vielfältige Symbolik des Romans besser zu verstehen. Der literarische Hintergrund wird dargestellt: Ist Krabat ein Jugendroman? Film und Buch werden gründlich verglichen. Mit unseren Interpretationsansätzen bist Du für Aufgaben wie Referate oder Rezensionen gut gewappnet.

Unsere Lektürehilfe bereitet Dich ebenfalls gründlich auf die Klausur oder Prüfungen vor.

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Krabat

[24]
Benutzerbewertungen
  • 30.03.2017
    Wir haben Krabat in der Schule (Klasse 6) gelesen. Die lektuerhilfe hat mir sehr geholfen. Ich konnte hier alle Kurzfassungen der Kapitel nachlesen und mir somit noch einmal klar machen, was für eine Zusammenfassung wichtig ist. Auch die Angaben zu den Schlüsselpersonen fand ich sehr hilfreich.
  • 17.01.2018
    ich hätte gerne novh mehr Informationen gehabt . Außerdem auch mehr charakterisierungen von allen Gesellen gehabt.aber im grunde bin ich ganz zufrieden ,außer die beiden Punkte
  • 16.02.2022
    Ich finde diese App super! Es ist total übersichtlich und alles mit dabei. Es hilft einem bei Lektüren und den Charakterisierungen der Figuren. Kann ich nur weiterempfehlen!
  • 15.05.2021
    J