[3]

Nichts: Was im Leben wichtig ist

Janne Tellers Jugendroman „Nichts“ (2000) ist ein modernes Märchen und eine Dystopie. Sie schildert die erwachsenlose und lieblose Welt der Klasse 7A im dänischen Vorort Tæring, die sich dafür entscheidet, einen Sinn im Leben zu finden, nachdem einer von ihnen behauptet hat, dass Nichts irgendetwas bedeutet.

Unsere Kapitelzusammenfassung, Inhaltsangabe und kurze Zusammenfassung leisten einen wertvollen Beitrag zum besseren Verständnis des Werkes. Die nachfolgenden Charakterisierungen zeichnen das Porträt der wichtigsten Kassenmitglieder: Von Agnes (der Ich-Erzählerin), Marie-Ursula (Agnes bester Freundin), Jan-Johan (des Klassenanführers), Sofie (der energischen und kreativen Triebkraft der Klasse), Elise (einer grausamen Täterin), des Moslems Hussein, des christlichen Mitläufers Kai und des nationalistischen Frederik. Sie unterstreichen die Kaltherzigkeit der Jugendlichen, die scheinbar kein Mitleid kennen, und einander demütigen.

Das Dokument Epoche befasst sich einerseits mit der Entstehung und den Quellen der Erzählung, und untersucht andererseits seinen philosophischen und literarischen Hintergrund. Nachfolgend werden die Merkmale des Existenzialismus und des Nihilismus sowie die Merkmale des Jugendromans und des Kunstmärchens im Werk näher erläutert, bevor seine Rezeption und Kritik beschrieben werden.

Unsere gründliche Analyse beleuchtet die verschiedenen Bauteile von Nichts: Titel, Aufbau, Inhalt, Orte und Zeit der Handlung, Erzähltechnik, Sprache und Stil, Sprach- und Stilmittel und Motive, hierunter den Berg aus Bedeutung. Unsere umfassende Interpretation behandelt folgende Themen: „Pierre Anthons Weltsicht“, „Parabel, Jante Gesetz und Symbolik“, „Fanatismus“, „Die Bedeutung des Bergs aus Bedeutung“ und „Die Welt der Erwachsenen“.

Unsere sorgfältig formulierte Lektürehilfe zu Nichts bietet eine verlässliche und leicht verständliche Informations- und Inspirationsquelle und bildet die ideale Grundlage für die Vorbereitung auf Klausuren oder Referate, Abitur oder Matura.

Referenzbuch: Teller, Janne, Nichts: Was im Leben wichtig ist, übersetzt aus dem Dänischen von Sigrid C. Engeler, 15. Auflage (München: dtv, 2019)

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Nichts: Was im Leben wichtig ist

[3]
Benutzerbewertungen
  • 07.05.2021
    Das ist eine hilfreiche Seite und hilft mir 1. für die Bucharbeit 2. sehr gut empfehle ich aufjedenfall weiter :)
  • 14.12.2020
    Sehr gut strukturiert . Effektiv, einfach hervorragend!
  • 17.12.2020