Rezension
Das Nibelungenlied ist ein Heldenepos, das ca. im Jahre 1200 – also im Hochmittelalter – von einem anonymen Verfasser niedergeschrieben worden ist. Bis heute wurden unzählige Theorien entwickelt, um wen es sich dabei gehandelt haben könnte, aber bisher hat keine Theorie den Autor identifizieren können. Es ist aber durchaus nicht untypisch, dass sich der Autor eines mittelalterlichen Epos nicht nennt.
Das Nibelungenlied beruht auf der Nibelungensage, einer der verbreitetsten Heldensagen im germanischen und skandinavischen Raum, und ist deren bekannteste Überlieferung. Die erzählte Handlung geht auf die Zeit der Völkerwanderung zurück, und zwar auf das Volk der Burgunden, die im 5. Jahrhundert ein kurzzeitiges Königreich am Rhein errichtet haben. Es werden im Lied mythische Elemente in (pseudo)historische Begebenheiten eingewoben.
Das berühmte Heldenepos ist in mittelhochdeutscher Sprache verfasst worden und vermutlich im Raum Öster...