Interpretation

Unsere detaillierte Interpretation des Nibelungenliedes beleuchtet verschiedene Aspekte des mittelalterlichen Werkes. Zuerst wird eine psychologische Deutung der im Lied starren Figuren vorgenommen. Um sie besser verstehen zu können, werden die vier Hauptfiguren mithilfe des tiefenpsychologischen Riemann-Thomann-Modells unter die Lupe genommen, wobei jede der vier Hauptfiguren mit einer besonderen Eigenschaft assoziiert wird: Distanz, Brünhild, Nähe: Kriemhild, Dauer: Hagen, Wechsel: Siegfried.

Im Nibelungenlied prallen drei verschiedene Welten aufeinander, die miteinander verschmelzen: Die höfische Welt des Mittelalters, die Märchenwelt und die mythische Welt voller Fabelwesen und Zauber. Diese drei Aspekte des Nibelungenlieds werden gründlich untersucht. In dieser Hinsicht werden der Drache, der Schatz der Nibelungen und die Wassernixen Hadeburg und Winelind in einem Abschnitt für sich geschildert.

Während in den meisten mittelalterlichen Heldenepen die Frauen eine eher passive und nebensächliche Rolle spielen, verhält es sich im Nibelungenlied ganz anders. Hier nehmen mit der isländischen Königin Brünhild und der Wormser Prinzessin Kriemhild gleich zwei starke und privilegierte Frauenfiguren eine Hauptrolle ein. Ihre Rolle und Beziehung zueinander werden eingehend beleuchtet: Kriemhilds Blütezeit, Brünhilds Eroberung und Zähmung, den Streit der Königinnen und Kriemhilds Rache.

Zuletzt wollen wir uns damit beschäftigen, wie das Nibelungenlied zum deutschen Nationalepos geworden ist und welche Schwierigkeiten damit einhergegangen sind. Unsere ausführliche Interpretation durchleuchtet den Text gewissenhaft und ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Sie stellt ein nützliches Werkzeug für das Verstehen des Textes dar und bietet Dir Anregungen zur Vorbereitung auf Klausuren oder Prüfungen.

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen