Charakterisierungen
Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier ist heutzutage einer der bedeutendsten Geschichtenerzähler im deutschen Sprachraum. Vor allem durch seine Nacherzählungen der griechischen Sagenwelt hat sich der Vorarlberger einen Namen gemacht. Neben den Shakespeare‘schen Dramen und der christlichen Mythologie hat sich der Autor auch des Nibelungenliedes angenommen. Der Autor liefert uns mit seinem Werk Die Nibelungen neu erzählt eine neue, moderne Perspektive auf das Werk, indem er die Figuren mit Gedanken und Gefühlen ausstattet, von denen in den Originalmanuskripten nur wenig zu erkennen ist. Die Gefühlswelt der Protagonisten ist ihm wichtiger als die militärischen und kriegerischen Details. Der Autor nimmt im Kapitel Stummes, taubes Lied (S. 113-114) selbst dazu Stellung.
Im Originaltext des Nibelungenliedes kommen viele weitere Charaktere vor, die von Köhlmeier der einfacheren Erzählweise halber ausgespart oder nur am Rande erwähnt werden. Damit Du einen vollständigen Überblick über die handelnden Figuren im Original gewinnst, haben wir für Dich alle wichtigen Charaktere und ihre Hintergründe in kurzen Steckbriefen näher beschrieben. Auch sind in diesen Steckbriefen Informationen über andere Figuren, die nur im Epos erscheinen, zu finden.
Unsere ausführlichen Charakterisierungen fokussieren sich auf die fünf Hauptcharaktere des Nibelungenliedes: Siegfried von Xanten, Kriemhild, Gunther von Burgund, Brünhild und Hagen von Tronje. Den Helden der Geschichte verkörpert der schöne und starke Prinz Siegfried. Als junger Mann begibt er sich auf Abenteuer und schafft es, einen Drachen zu besiegen. Es gelingt ihm auch eine Tarnkappe, ein magisches Schwert und den Nibelungenschatz in seinen Besitz zu bringen. Es fehlt ihm nur noch eine geeignete Frau. Die wunderschöne Prinzessin Kriemhild wählt er für sich aus, aber diese akzeptiert sein Angebot erst dann, nachdem er seinen Mut und seine Klugheit als Kriegssieger bewiesen hat. Danach gibt der König Gunther seine Erlaubnis für eine Doppelhochzeit. Er selbst möchte nämlich die Königin von Island, die starke und stolze Brünhild, ehelichen. Mit der Hilfe von Siegfried kann er sich diesen Wunsch selbst erfüllen. Im Hintergrund steht Gunthers Berater und Feldherr, Hagen, der mit Unwillen mitansieht, wie seine Macht eingeschränkt wird, und der als Reaktion darauf hin beginnt, Intrigen zu spinnen. In diesem Dynamitfeld spielt sich die tragische Handlung des Nibelungenlieds ab, also in einer höfischen Welt voll Glanz, Liebe, Eifersucht, Rache und Hass. ...