Das Ismael-Leseur-Syndrom

Das medizinische Phänomen 

Ismael glaubt, am sogenannten Ismael-Leseur-Syndrom, abgekürzt ILS, erkrankt zu sein und darunter zu leiden. Seiner Meinung nach ist diese Krankheit nicht nur nach seinem Namen benannt, sondern sein Name ist die Krankheit. Im ersten Kapitel versucht Ismael zu erklären, was es mit diesem merkwürdigen Syndrom auf sich hat„Das Ismael-Leseur-Syndrom macht aus einer völlig normalen Person eine wandelnde Katastrophe […].“ (S. 13). Der 14-Jährige ist sich sicher, dass keine Heilungschancen bestehen.

Der Protagonist stellt zwei Theorien zu der Ursache seiner Krankheit auf: (1) „Das Ismael-Leseur-Syndrom wird von einem tödlichen Virus ausgelöst, das aus der Verbindung von »Ismael« und »Leseur« entsteht.“ (S. 14). (2) „Der am Ismael-Leseur-Syndrom erkrankte Patient kann beunruhigendes Verhalten in anderen auslösen.“ (S. 28).

Die Krankheit ist nicht wissenschaftlich belegt, keinem einzigen Arzt ist sie bekannt. Ismael jedoch ist felsenfest von ihrer Existenz überzeugt. Gleich zu Beginn stellt er klar, das ILS nicht erfunden zu haben, um eine Ausrede für seine Macken zu haben. Als Beweis zieht der kreative Teenager chemische Erklärungen heran: „So wie ich das sehe, erzeugt die Verbindung dieser besonderen Laute eine chemische Reaktion, die ein Virus hervorbringt, das die Zellen des Körpers verändert und eine Vermehrung tödlicher Toxine zur Folge hat.“ (S. 16). 

Hinter den wissenschaftlichen Erklärungen, die unmittelba...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen