Interpretation

Das Kapitel Interpretation setzt sich mit den wichtigsten Themen aus Michael Gerard Bauers Jugendroman »Nennt mich nicht Ismael!« auseinander. Zunächst beleuchtet der Text das Ismael-Leseur-Syndrom, an dem Ismael, der Protagonist der Geschichte, zu leiden glaubt. Die Symptome dieser fiktiven Krankheit werden ebenso in den Blick genommen wie die Gründe für Ismaels Hypochondrie und die Heilungschancen.

Der nächste Abschnitt ist dem Thema Mobbing gewidmet. Auf die allgemeine Definition des Mobbing-Begriffs folgt die Schilderung des hinterhältigen Verhaltens von Barry Bagsley und seiner Clique. Auch Barrys mögliche Motive finden Beachtung. Nicht zuletzt geht es darum, welche Irrwege und Erfolgsmodelle der Roman im Kampf gegen Mobbing aufzeigt. 

Es folgt eine Auseinandersetzung mit der Macht der Sprache im Text. Als Beispiele werden Miss Tarangos Sprachexperiment, Barrys Beleidigungen, James Sprachtalent sowie die Briefe von James und Kelly herangezogen. Sie verdeutlichen die unterschiedlichen Ausdrucks-, Einsatz- und Einflussmöglichkeiten von Sprache.

Der anschließende Beitrag widmet sich dem Motiv der Freundschaft. Er untersucht, wie Ismael vom Außenseiter zum Teamplayer wurde, welchen wertvollen Beitrag echte Kameradschaft gegen Mobbing leisten kann und wie nützlich Unterschiede zwischen Freunden sein können. 

Ein weiterer Abschnitt setzt sich mit dem Debattierclub auseinander. Auf die allgemeine Definition folgt die Schilderung der Regeln und Konditionen des Debattierclubs an Ismaels Schule inklusive der Wettbewerbe. Nachfolgend wird dargestellt, wie sich Ismaels Club trotz anfänglicher Schwierigkeiten durchsetzt und was die Jungen beim Debattieren alles lernen können. 

Der letzte Beitrag der Interpretation befasst sich mit der Liebesgeschichte zwischen Ismael und Kelly. Die Schüchternheit und mangelnde Erfahrung des Protagonisten finden ebenso Beachtung wie die Anzeichen seiner Verliebtheit. Außerdem schildert der Abschnitt, wie Ismael sich vor seinem Schwarm blamiert, welchen Eindruck Kelly von ihm gewonnen hat und was das direkte Aufeinandertreffen der beiden Teenager offenbart.

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen