Rezeption

Erfolgsgeschichte

Michael Gerard Bauers Roman »Nennt mich nicht Ismael!« war und ist ein weltweiter Erfolg. Der Bestseller verkaufte sich in acht Ländern und wurde in 6 Sprachen übersetzt. Er gewann zahlreiche Preise, darunter den Children’s Peace Literature Award (2007), den South Australian Festival Award for Children’s Literature (2008) sowie den Children’s Book Council of Australia Junior Judges Award (2007). Auch die amerikanische und die italienische Ausgabe des Romans wurden ausgezeichnet. Neben all den Auszeichnungen gab es auch einige Nominierungen.

In ihrer Begründung lobte die Jury des Children’s Peace Literature Award vor allem die Vorbildfunktion der Figuren und ihrer Geschichte: „What we were looking for was a book that was both appealing to children, and, demonstrated that they can, through their actions, resolve conflicts in positive ways for all involved in a book that children will want to read and which also provides a model on which children can base their own behaviour. This book had it all – it was funny, engaging, well written and the main character, Ishmael, actively chose to behave in ways which would help rather than damage both his friends and his adversary.“

Der Jugendroman »Nennt mich nicht Ismael!« wurde bereits vielerorts als Theaterstück aufgeführt. 2018 entstand ein Musical am Schonell Theatre der Universität von Queensland. Die bekanntesten deutschsprachigen Inszenierungen wurden durch das Theater Junge Generation in Dresden (2014) sowie das Theater der Jugend in Wien (2014) aufgeführt. 

Kri

...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen