Entstehung und autobiografische Bezüge

Moby Dick als Hauptquelle

In einem Blog auf seiner Homepage berichtet Michael Gerard Bauer darüber, wie er auf die Idee zu Ismaels Geschichte kam. Eines Tages entdeckte er ein Bild von Gregory Peck als Captain Ahab aus dem Film zu Herman Melvilles Roman »Moby Dick« auf seinem Schreibtisch. Der Autor kannte den berühmten Roman aus seinem Literaturstudium und mochte ihn. Bei Betrachtung des Bildes fiel ihm der erste Satz des Buches ein: „Nennt mich Ismael.“ Er stellte sich einen Jungen vor, der genau das Gegenteil von sich behauptete.

Anschließend überlegte der Schriftsteller, weshalb der Junge den Namen Ismael hasste und wie er zu seinem Vornamen gekommen sein könnte. Er malte sich aus, dass Ismaels Eltern den Namen aus dem Roman »Moby Dick« übernommen haben. Ausgehend von diesem Gedankenspiel, entwickelte er schließlich seine vierzehnjährige Hauptfigur. Darüber hinaus las Michael Gerard Bauer den Abenteuerroman »Moby Dick« ein zweites Mal und entdeckte vielerlei Anregungen zum Thema Rache und Mobbing. Er entschied sich dafür, passende Zitate aus dem Buch zu übernehmen und sie jeweils den 5 Teilen von »Nennt mich nicht Ismael!« voranzustellen.

Schüchternheit als gemeinsamer Nenner

Zwischen dem Leben des Autors und seinem Jugendroman »Nennt mich nicht Ismael!« bestehen einige Parallelen. Insbesondere mit seinem Protagonisten hat er einiges gemeinsam. Als Schüler verspürte Michael Gerard Bauer große Angst davor, vor Publikum zu sprechen. Erst im Studium fiel es ihm zunehmend leichter, Vorträge zu halten. Sein Selbstbewusstsein war damals nicht besonders groß. Doch seine Liebe zur Sprache war ungebrochen. Bereits in jungen Jahren schrieb er Gedichte und Kurzgeschichten. Allerdings vertrat er lange Zeit die Ansicht, dass die Texte für eine Veröffentlichung nicht gut genug seien. 

Ebenso wie der jugendliche Michael Gerard Bauer ist auch Ismael eher schüchtern und bescheiden. Doch wenn er von s...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen