Zeit

Zeitlicher Verlauf

Die Haupthandlung des Romans wird rückblickend aus der Perspektive des Protagonisten Ismael erzählt. Das überwiegend gebrauchte Tempus ist das Präteritum. Die Kapitel 1-6 sind der Haupthandlung vorgelagert, wobei die Kapitel 1-4 (mit Ausnahme eines Rückblicks) im Präsens erzählt werden und die Kapitel 5 und 6 auf Ismaels erstes Schuljahr auf der High School zurückblicken.

Die Haupthandlung (Kap. 7-50) verläuft chronologisch und erstreckt sich über das gesamte 2. Schuljahr an der High School. Die erzählte Zeit ist damit um einiges länger als die Erzählzeit. Die Handlung wird zeitraffend wiedergegeben und enthält einige Zeitsprünge.

In Australien beginnt das Schuljahr in der Regel im Januar und endet im Dezember. Ismaels Geschichte setzt am 1. Schultag des 2. Schuljahres ein. Der Vierzehnjährige ist gerade in die neunte Klasse gekommen (vgl. S. 32). Der 1. Tag der Erzählung erstreckt sich über 2 ½ Kapitel, anschließend fasst der Erzähler die kommenden Monate zusammen. In dieser Zeit nehmen Barrys Mobbi...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen