Aufbau

Gliederung in Teile und Kapitel

Der Roman »Nennt mich nicht Ismael!« ist in 5 Teile gegliedert, die noch einmal jeweils in unterschiedlich viele Kapitel unterteilt sind. Die Teile und Kapitel sind aufsteigend nummeriert. Insgesamt gibt es 50 Kapitel.

Der Autor Michael Gerard Bauer hat jedem Kapitel eine eigene Überschrift gegeben. Die Überschriften fassen das Wichtigste des Kapitels in wenigen Worten zusammen. Manchmal verwenden sie auch bestimmte Ausdrücke, die in dem Kapitel eine besondere Rolle spielen, zum Beispiel „Strebersuchende Raketen“ oder „Tot im Quadrat“. Einen guten Überblick über die Struktur des Romans vermittelt das Inhaltsverzeichnis ganz vorne im Buch. 

Jedem der 5 Teile ist ein Zitat vorangestellt. Es stammt aus Herman Melvilles Roman »Moby Dick«. Auf dieses klassische Werk der amerikanischen Literatur wird in »Nennt mich nicht Ismael!« mehrfach Bezug genommen (vgl. Kapitel „Epoche“, Abschnitt „Intertextualität »Moby Dick«“). Die Zitate aus »Moby Dick« ähneln philosophischen Kommentaren. Sie passen gut zu Ismaels Geschichte und sprechen große Themen, ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen