Nennt mich nicht Ismael!
Michael Gerard Bauers Jugendroman »Nennt mich nicht Ismael!« (2006) erzählt die Geschichte des 14-jährigen Ismael Leseur, der eine australische High School besucht. Im ersten Schuljahr wird er wegen seines Namens von seinem Mitschüler Barry Bagsley und dessen Kumpeln gehänselt und gedemütigt. Deshalb macht sich Ismael möglichst unsichtbar. Doch die Situation ändert sich im zweiten Schuljahr mit dem Auftreten eines neuen Mitschülers: Der furchtlose und redegewandte James Scobie kann sich bereits am ersten Schultag mit ausgewählten Worten Respekt verschaffen. Als James einen Debattierklub gründet, ändert sich Ismaels Leben. Er schließt Freundschaft mit einigen Mitschülern und verliebt sich in ein Mädchen aus einer anderen Schule.
Unsere Kapitelzusammenfassung vermittelt Dir eine ausführliche und detaillierte Übersicht über den gesamten Inhalt und den Aufbau des Buches. Sie wird durch eine Inhaltsangabe, eine kurze Zusammenfassung und Steckbriefe ergänzt. Die gründlichen Charakterisierungen befassen sich anschließend mit den neun wichtigsten Figuren des Jugendromans: Ismael Leseur, James Scobie, Barry Bagsley, Bill Kingsley, Orazio Zorzotto, Ignatius Prindabel, Kelly Faulkner, Miss Tarango und Mr. Barker.
Das Dokument Epoche untersucht zunächst die Entstehung des Bestsellers und die autobiografischen Bezüge in der Geschichte. Es schildert das Schulsystem der australischen Highschool und erläutert anschließend die Merkmale des Jugendromans im Werk. Dann werden Nennt mich nicht Ismael! und Moby Dick miteinander verglichen, bevor die Rezeption des Romans beleuchtet wird.
Unsere umfassende Analyse nimmt die Bausteine der Erzählung unter die Lupe. Titel, Ort, Zeit, Aufbau, Erzähltechnik, Sprache und Stil, Humor und Ironie und Stilmittel werden gründlich erklärt. Unsere ausführliche Interpretation befasst sich mit den Hauptthemen aus Ismaels Geschichte: Dem Ismael-Leseur-Syndrom, Mobbing, der Macht der Sprache, Freundschaft und Liebe sowie dem Debattierclub.
Unsere sorgfältig formulierte Lektürehilfe zu Nennt mich nicht Ismael! bietet Dir eine verlässliche und leicht verständliche Informations- und Inspirationsquelle und die ideale Grundlage für eine optimale Vorbereitung auf Klausuren oder Referate, Abitur oder Matura.