Kapitelzusammenfassung

Da das Werk nicht in Kapitel unterteilt ist und einen zusammenhängenden Erzähltext bildet, wurde der Text für eine schnelle Übersicht über die Handlung in neun Sinnabschnitte mit aussagekräftigen Überschriften untergliedert. 

Verwendete Ausgabe: Schmitt, Eric-Emmanuel: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran.15. Auflage, April 2020.Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch, 2004.

Sinnabschnitt 1: S. 9-13

Kurzbeschreibung: Moses geht zum ersten Mal in die Rue de Paradis

Zeit: 1960er Jahre

Personen: Moses, Moses Vater, Prostituierte in der Rue de Paradis, mollige Prostituierte, Monsieur Ibrahim

Ort: Paris, Rue de Paradis, Rue Bleue

Mit elf Jahren schlachtet der junge Moses sein Sparschwein und geht mit seinen gesamten Ersparnissen in Höhe von zweihundert Francs zu den Sexarbeiterinnen in der nahegelegenen Rue de Paradis. Im Laufe der letzten Monate hat er dieses Geld aus Trotz deshalb von seinem Vater gestohlen, da dieser ihn zu Unrecht verdächtigt hatte, ihn zu bestehlen.

Die Frauen in der Rue de Paradis kennen den Jungen schon länger vom Sehen her und glauben ihm daher nicht, dass er bereits sechzehn Jahre alt ist. Schließlich willigt eine der Sexarbeiterinnen ein, die ihn nicht kennt und auch seinen Ausweis nicht sehen will. Als sie von ihm ein kleines Geschenk haben will, überreicht er ihr seinen Teddybären.

Sinnabschnitt 2: S. 13-22

Kurzbeschreibung: Moses freundet sich mit Mr. Ibrahim an und wird in Momo umbenannt

Zeit: 1960er Jahre

Personen: Moses/Momo, M. Ibrahim, Brigitte Bardot

Ort: Paris, Rue Bleue

In der Zeit, in welcher der Protagonist damit beginnt, zu den Frauen in der Rue de Paradis zu gehen, lernt Moses auch Monsieur Ibrahim kennen, der einen kleinen Gemischtwarenladen in die Rue Bleue besitzt. Bei ihm kauft er täglich für sich und seinen Vater ein. Jeden zweiten Tag stiehlt er dort eine Büchse mit Essen, um von dem wenigen Geld, das ihm sein misstrauischer Vater für die Einkäufe aushändigt, etwas abzuzweigen.

Langsam kommt es zu einer Annäherung zwischen dem alten M. Ibrahim und dem jungen Moses, der von ihm schon bald in Momo umgetauft wird. Bei jeder ihrer Begegnungen unterhalten sie sich zwar nur kurz, schaffen es aber im Laufe der Zeit, einander etwas über ihre Herkunft und ihre beiden verschiedenen Religionen des Islams und des Judentums mitzuteilen.

Als die berühmte Schauspielerin Brigitte Bardot für Dreharbeiten nach Paris in die Rue Bleue kommt, verkauft ihr M. Ibrahim eine Flasche Wasser für 40 Francs. Er erklärt dem erstaunten Moses augenzwinkernd, dass er doch die Unkosten für all die von ihm gestohlenen Dosen wieder reinbekommen muss.

Sinnabschnitt 3: S. 22-35

Kurzbeschreibung: Die Welt der Erwachsenen bekommt Risse

Zeit: 1960er Jahre

Personen: Moses, M. Ibrahim, Prosituierte, Momos Vater

Ort: Paris, Rue de Paradis, Rue Bleue

Nachdem Moses erkannt hat, dass M. Ibrahim ihn bewusst Dosen bei sich stehlen lässt und ihm zusätzlich noch Tricks verrät, wie er das Essen für seinen Vater so manipulieren kann, dass er weiter unauffällig Teile des Einkaufsgeldes abzweigen kann, vertraut er ihm immer mehr. Durch diese im Laufe der Zeit immer tiefer gehende Verbindung verliert die Welt der Erwachsenen für Momo an Bedrohlichkeit und Willkür. Wieder kann er so zweihundert Francs ansparen und zu den Sexarbeiterinnen in die Rue de Paradis gehen. Als er dort einen Taschendieb aufhält, wird er zum Liebling der Frauen.

Die Begegnungen mit Mr. Ibrahim und mit den Frauen in der Rue de Paradis lassen Momo für eine kurze Zeit das trostlose Leben mit seinem Vater vergessen. Dieser ist ein Rechtsanwalt ohne Fälle, den Momos Mutter angeblich kurz nach dessen Geburt zusammen mit seinem älteren Bruder Popol verlassen hat. Seitdem wohnen der Vater und Momo allein in einer Wohnung in der Rue Bleue.

Aus Angst davor, dass die Sonne den Einbänden seiner Bücher schadet, hält der Vater die Fensterläden immer geschlosse...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen