Interpretation

Unsere eingehende Interpretation zu Éric-Emmanuel Schmitts Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ (2001) beleuchtet die wichtigen zentralen Hauptelemente der Handlung.

Im Mittelpunkt der Handlung steht die Freundschaft zwischen dem elfjährigen Momo und dem alten Kaufmann M. Ibrahim. Der Autor zeigt feinfühlig auf, wie der vom Leben und seinen Eltern bisher enttäuschte Momo sich diesem immer mehr öffnet und durch diese respektvolle Beziehung der Grundstein für ein erfülltes Leben als Erwachsener gelegt wird. Diese kontrastreiche Relation in Bezug auf Alter und Religion wird in der Interpretation leicht verständlich strukturiert und aufgearbeitet.

Ebenso widmet sich die Interpretation dem Verhältnis von Momo zu den Frauen. Seine Mutter hat ihn nach seiner Geburt verlassen und taucht erst dreizehn Jahre später nach dem Selbstmord des Vaters wieder auf. Inzwischen interessiert sich der pubertäre Junge für das weibliche Geschlecht und sammelt seine ersten sexuellen Erfahrungen. Er besucht die Dirnen der Rue de Paradis und versucht erfolglos, die gleichaltrige Myriam zu verführen. Dieses Spannungsfeld wird näher betrachtet und erklärt.

Der Autor versteht sein Werk als ein Plädoyer für eine Toleranz und eine friedliche Koexistenz der Kulturen in einer modernen Welt. Daher wird herausgearbeitet, welcher Unterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz besteht und wie anhand des Beispiels der beiden Protagonisten dem Leser die Möglichkeit des friedvollen Zusammenlebens vermittelt wird. Die Erzählung wirft darüber hinaus die Frage auf, in wie unterschiedlicher Weise Weisheit ausgelegt werden kann und wie diese ganz unterschiedlich von M. Ibrahim und dem Vater von Momo gelebt wird.

Abschließend wird die finale Reise der beiden Hauptprotagnisten nach Anatolien näher analysiert und beleuchtet, wie sie für Momo zum Aufbruch in ein neues Leben und für seinen Adoptivvater zur Rückkehr zu seinen Wurzeln und zum Abschluss seines erfüllten Lebens wird.

 

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen