Steckbriefe
Moses/Momo
- berichtet die Handlung als erwachsener Mann mit einer eigenen Familie und Kindern
- ist zu Beginn der Handlung 11 Jahre alt, lebt alleine mit seinem Vater in einer kalten und dunklen Wohnung in der Rue Bleue in Paris
- muss sich neben der Schule komplett um den Haushalt und die Einkäufe kümmern, da sich sein Vater nur auf seine Arbeit als Rechtsanwalt konzentriert
- wird von seinem Vater für seine Leistungen nicht respektiert und mit dem von ihm erfundenen Bruder Popol gedemütigt, der ihm angeblich in allen Bereichen überlegen ist und daher seine Liebe verdient
- geht schon mit elf Jahren zu Prostituierten, um körperliche Nähe zu erfahren
- lernt in dieser Zeit den Gemischtwarenhändler M. Ibrahim kennen, der ihm im Laufe der Zeit zu einer wichtigen emotionalen Stütze und Vaterfigur wird
- wird von M. Ibrahim in Momo umbenannt
- besucht mit M. Ibrahim auf Spaziergängen diejenigen Teile von Paris, die er bisher nur von Ansichtskarten her kennt
- wird von seinem Vater verlassen, als dieser seine Arbeit verliert
- ist tief getroffen darüber, dass ihn nun auch sein Vater verlassen hat, und glaubt, dass niemand ihn lieben kann
- gaukelt allen Menschen in seiner Umgebung vor, dass sein Vater noch mit ihm in der Wohnung lebt
- erfährt nach drei Monaten, dass sein Vater Selbstmord begangen hat und von M. Ibrahim die genauen Hintergründe seiner Verschlossenheit ihm gegenüber
- begegnet nach dem Selbstmord seines Vaters wieder seiner Mutter, der er sich aber nicht als ihr Sohn zu erkennen geben will
- bittet stattdessen M. Ibrahim darum, ihn zu adoptieren
- reist mit seinem Adoptivvater im Sommer in dessen Heimat am Marmarameer
- erbt nach dem Unfalltod von M. Ibrahim dessen Laden und all seinen Besitz
- wird vor der Reise von seinem Adoptivvater für mündig e