Merkmale des Märchens im Werk

Das moderne Märchen

Der Begriff des Märchens leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „Märe“ ab, das Nachricht oder Kunde bedeutet. Es handelt sich dabei um eine kürzere Prosaerzählung, in deren Handlung der Held in einer fantastischen, oftmals irrealen Welt eine Aufgabe lösen muss, in deren Rahmen er sich weiterentwickelt und Prüfungen besteht. Bekannt sind vor allem die über die Zeit hinweg mündlich weitergegebenen Volksmärchen, die zwischen 1812 und 1858 von den Gebrüdern Grimm gesammelt und schriftlich festgehalten wurden.

Die literarisierte Form des Märchens ist das Kunstmärchen, das vor allem in der Romantik eine sehr beliebte Ausdrucksform ist, sich aber bis in die Antike als Gattung zurückverfolgen lässt. Sie eröffnet den Autoren die Möglichkeit, gesellschaftliche und politische Kritik äußern zu können, ohne der Zensur zum Opfer zu fallen. Im Gegensatz zum überlieferten Volksmärchen ist der Autor bekannt und verfolgt höhere literarische Ambitionen.

Das moderne Märchen vereint die beiden Untergattungen des Volks- und Kunstmärchens in sich: Es vermittelt anhand einer schönen Erzählung moralische Werte und rückt gesellschaftliche und soziale Konflikte in den Vordergrund. Der Autor möchte den Lesern einen kleinen moralischen Leitfaden an die Hand geben. In seiner Einfachheit und durch die Integration mystisch anmutender Elemente folgt Schmitt eher dem Volksmärchen, in seiner Darstellung eines modernen Weltbildes und gesellschaftlicher sowie politischer Phänomene eher dem Kunstmärchen.

Merkmale des Märchens im Werk

Form

Die Form des modernen Märchens ist durch eine einfache Erzählstruktur und einen dreiteiligen Aufbau geprägt: 

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die handelnden Personen, den Schauplatz und den Konflikt vor. So erfährt der Leser sofort zu Beginn, dass der elfjährige Momo aufgrund der sehr schlechten Beziehung zu seinem Vater und aufgrund der abwesenden Mutter bereits in jungen Jahren körperliche Nähe bei den Sexarbeiterinnen in der Rue de Paradis in Paris sucht. Er ist einsam u...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen