Humor und Ironie

Der Autor verwendet verschiedene Formen des Humors, um unter anderen die ernsten Themen von Religion, Selbstmord und familiärer Vernachlässigung aufzuarbeiten. Die beiden Protagonisten beweisen beide ein feines Gespür für Ironie und schwarzen Humor und schaffen es so immer wieder aufs Neue, durch sprachliche Distanzierung schwierigen Lebenssituationen gelassen zu begegnen.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Der elfjährige Momo besitzt bereits am Anfang der Erzählung einen sehr feinen Humor, der es ihm ermöglicht, das beschwerliche Zusammenleben mit seinem Vater besser zu ertragen. Besonders die Essensproblematik kommentiert er mit leichtem Spott: „Ich kaufte nur Konservenbüchsen. Wenn ich die nun jeden Tag kaufte, dann nicht, weil sie etwa frisch waren, nein, sondern weil mir mein Vater nur das Geld für einen Tag hinlegte…“ (S. 14). Auch die Tatsache, dass sein Vater Hunde hasst (S. 27) und es sein Sohn schafft, ihm Hundefutter als „Hammelragout, Marke Chappi Royal“ (S. 45) vorzusetzen, entbehrt nicht einer gewissen schwarzen Komik.

Auch schafft Mr. Ibrahim es immer wieder, mit seinem ganz eigenen Humor Momo zu beruhigen und dem Ernst, dem er zu Hause in erdrückender Weise ausgesetzt ist, mit Leichtigkeit zu begegnen. Er macht zum Beispiel einen kleinen Witz über die Befürchtung Momos, dass er wirklich eine Zahnspange braucht, und verbindet die Situation „mit lächelnden Augen“ (S. 38) mit einem Gespräch über Momos Besuche bei den Prostituierten: „Stell dir vor, du in der Rue de Paradis mit Metall im Mund: Welcher könntest du dann noch weismachen, daß du schon sechszehn bist?“ (S. 38). Auf die Frage, ob auch Mr. Ibrahim in die Rue de Paradis geht, antwortet der alte weise Mann erneut in verschmitzter Weise und mit einem Wortspiel, das auf die Religion anspielt und die Verbindung zwischen körperlichem Begehren und Spiritualität herstellt: „Das Paradies steht für alle offen.“ (S. 39).

Immer wieder antwortet der kluge Mann nich...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen