Erzählperspektive

Die gesamte Erzählung wird aus der Perspektive des Ich-Erzählers berichtet. Momo erzählt als Erwachsener rückblickend und schon ab der ersten Zeile des Romans in der Ich-Form, was er in seiner Jugend erlebt hat: „Als ich elf war, habe ich mein Schwein geschlachtet und bin zu den Dirnen gegangen.“ (S. 9).

Den Lesenden wird dadurch eine Innensicht der Hauptfigur vermittelt und sie gewinnen einen Einblick in Momos Gefühle und Gedanken. Sie erfahren nicht nur, was er macht, sondern auch viel über sein Seelenleben und können an seiner Freude, aber auch an seiner Wut, seinem Frust und seiner Traurigkeit teilnehmen: „Also nicht genug damit, in der Schule wie auch zu Hause angeschnauzt zu werden, zu waschen, zu büffeln, zu kochen, die Einkäufe zu schleppen, nicht genug damit, allein in einer großen Wohnung zu leben, dunkel, leer und ohne Liebe, mehr der Sklave als der Sohn eines Rechtsanwalts ohne Fälle und ohne Frau, wurde ich zudem auch noch verdächtigt, ein Dieb zu sein!“ (S. 10).

 Im Gegensatz dazu ist das Innenleben der anderen ihm nahestehenden Personen, wie beispielsweise seines Vaters, aufgrund der Ich-Erzählperspektive nur von außen zu erahnen. Dieser lebt völlig „abgekapselt“ (S. 26) in seiner eigenen Welt und hat scheinbar nur Verachtung und Kritik für seinen Sohn übrig. Die Ursachen für sein abweisendes Verhalten bleiben bis zu dessen Begräbnis unklar. Erst jetzt erklärt M. Ibrahim Momo, warum sein Vater „keine Kraft mehr zum Leben hatte“ (S. 66, vgl. dazu Charakterisierung Momos Vater). In diesem Moment können Momo und die Lesenden gleichzeitig begreifen, dass sein Verhalten von all dem, was vor Momos Geburt „gewesen oder nicht gewesen ist“ (S. 66), völlig beeinflusst und geprägt wurde. M. Ibrahim scheint von Anfang an in mystischer Weise allwissend zu sein und erfüllt auch in dieser Situation beinahe die Funktion eines auktorialen Erzählers....

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen