Michael Bauer
Michael Gerard Bauer wird am 10. August 1955 in der Stadt Brisbane, der Hauptstadt von Queensland, im Nordosten Australiens geboren. Als Teenager schreibt er eigene Songs und träumt davon, Sänger zu werden. An der Queensland-Universität studiert er Literatur, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik. Danach arbeitet Bauer viele Jahre als Englisch- und Wirtschaftslehrer. Im Jahr 2000, also im Alter von 45 Jahren, entscheidet er sich, die Stundenanzahl seiner Vollzeitstellung zu reduzieren, um seinen Traum, einmal ein Buch zu veröffentlichen, verwirklichen zu können. 2003 gewinnt Michael Gerard Bauer einen Kurzgeschichtenwettbewerb in Brisbane. Ein Jahr später kann er endlich nach vier Jahren Arbeit seinen ersten Roman „The Running Man“ veröffentlichen.
Seine Laufbahn beschreibt der Autor in einem Interview:
“I started writing when I was a teenager. The first thing I wrote were song lyrics because I dreamed of being a singer-songwriter. (I finally got to at least pretend to be one when I wrote the second Ishmael book and made Ishmael's father a singer-songwriter in the band The Dugongs.) But I was a bit shy to be a performer so I went to University and became a teacher for quite a long time. I kept dreaming of being a writer of some sort but didn't really have the time to try it seriously. I eventually took time off teaching in 2000 to start writing my first novel The Running Man. It was published in 2004. I always wanted to write because I love stories and as I said before, I love the power of words to move people and change the way they see the world and those around them”.
Internetquelle: Juni 03, 2019, [INTERVIEW] MICHAEL GERARD BAUER ON HIS BESTSELLING TRILOGY, moes-booklife75.blogspot.com.
Michael Gerard Bauers Debutroman »Running Man« (2004) ist ein Bestseller, der viele Auszeichnungen erhielt. Er wurde unter anderem für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2008 ausgezeichnet. Sein zweites Werk, der Jugendroman »Nennt mich nicht Ismael!«, erschien 2006 in Australien und erst zwei Jahre später in Deutschland. Im englischen Original trägt die Erzählung den Titel »Don't Call Me Ishmael!«. Auch dieses Werk ist international sehr erfolgreich und gewann zahlreiche Preise.
Zu Ismaels Geschichte verfasste der Autor eine Fortsetzung. 2011 erschien der Roman »Ismael und der Auftritt der Seekühe«, zwei Jahre später folgte der dritte Band mit dem Titel »Ismael – Bereit sein ist alles«. Die Trilogie steht mittlerweile auch als Hörbuch zur Verfügung. Der Autor, der auch Hobby-Musiker ist, hat sogar ein paar Songs dafür geschrieben.
Michael Gerard Bauer lebt und arbeitet heute in Ashgrove am Stadtrand von Brisbane. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder, einen Sohn namens Joe und eine Tochter namens Meg. Er bietet Lesungen, Gespräche und Workshops für Schüler*innen in Australien und anderen Ländern an. Durch diese Gespräche will er die Jugendlichen ebenfalls zum Schreiben motivieren. Bauer ist ein erfolgreicher Schriftsteller, dessen Bücher in über 42 Ländern verkauft und in 12 Sprachen übersetzt werden. In vielen Schulen auf der ganzen Welt gehören seine Werke zum Lehrplan.
Ausgewählte Werke:
The Running Man, 2004
Nennt mich nicht Ismael!, 2008
Ismael und der Auftritt der Seekühe, 2011
Ismael – Bereit sein ist alles, 2009
Der Kampf der Dino-Ritter, 2012
Mein Hund Mister Matti, 2012
Rupert Rau, Super-GAU, 2013
Rupert Rau, Superheld, 2013
Rupert Rau – Alienalarm, 2017
Die Nervensäge, meine Mutter, 2018

© Michael Gerard Bauer
- Nennt mich nicht Ismael!
Michael Gerard Bauers Jugendroman »Nennt mich nicht Ismael!« (2006) erzählt die Geschichte des 14-jährigen Ismael Leseur, der eine australische High School besucht. Im ersten Schuljahr wird er wegen s (…)