Historischer Hintergrund

Nationalsozialismus

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges folgte der kalte Krieg zwischen den Westmächten und dem Ostblock. Das atomare Wettrüsten der Supermächte USA und UdSSR bedrohte auch in den fünfziger Jahren Europa. In den westlichen Ländern war aber der „American Way of Life“, die amerikanische Lebensweise, sehr populär, insbesondere bei jungen Menschen. Durch die Popkultur wurden Musik, Kleidung, Esskultur und Lebenseinstellungen nach Europa verbreitet.

In den 1950er-Jahren wurden in der deutschsprachigen Literatur vor allem der Zweite Weltkrieg und der Nationalsozialismus eher aufgearbeitet, als dass sich mit der aktuellen Bedrohung literarisch auseinandergesetzt wurde. Dies trifft jedoch nicht in gleichem Ausmaß auf die Werke der schweizerischen Schriftsteller zu, da hier nicht so große Traumata verarbeitet werden mussten wie in Deutschland.

In „Homo faber“ findet man zwar Bezüge zur nationalsozialistischen deutschen Geschichte, die auch wichtig für die Handlung und die Figurenentwicklung sind. Die Judenverfolgung spielt eine wichtige Rolle im Leben der Figur Hanna, die wegen ihrer jüdischen Wurzeln nicht mehr in Deutschland studieren kann und auf dauerhaften Aufenthalt in der Schweiz hoffen muss. Doch die Zeit der Judenverfolgung und der 2. Weltkrieg sind nicht die im Zentrum stehenden Themen des Romans.

Diskriminierung

Trotz der Abschreckung durch den deutschen Antisemitismus und der daraus resultierenden Schoah gab es in den fünfziger Jahren des letzten Jahrtausends starke Diskriminierung bestimmter Bevölkerungsgruppen in der westlichen Welt. In den USA war der Rassismus insbesondere Afroamerikanern gegenüber sehr verbreitet und in den Südstaaten sogar gesetzlich festgehalten (Rassentrennungsgesetze). Martin Luther King war der berühmteste Bürgerrechtler, der sich bis zu seiner Ermordung in den 1960er-Jahren gegen die Rassendiskriminierung einsetzt...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen