Biedermann und die Brandstifter
Das Schauspiel „Biedermann und die Brandstifter“ gilt als das bekannteste Stück von Max Frisch und als eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Bühnenwerke überhaupt. Die Parabel über die unheilvolle Fähigkeit des Menschen, eine drohende Gefahr zu ignorieren, um sich selbst zu schützen, kann auf verschiedene Situationen übertragen werden und ist somit von zeitloser Aktualität.
In dieser Interpretation werden alle wichtigen Aspekte des Schauspiels in verständlicher Sprache analysiert: Neben den inhaltlichen Zusammenfassungen und Charakterisierungen der zentralen Figuren werden auch die Fragen nach dem historischen Hintergrund und der formalen und sprachlichen Gestaltung beantwortet. In anschaulichen Analysen werden zudem bedeutsame Themen, wie Scheinheiligkeit und Unterwürfigkeit oder Rolle und Bildnis, detailliert beleuchtet. Auf diese Weise erhältst Du einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über eines der berühmtesten deutschsprachigen Theaterstücke. Damit steht Dir eine ideale Hilfe bei der Vorbereitung auf Abitur, Klausuren oder Referate zur Verfügung.
Referenzbuch: Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt a. M. 2014.