Louis Sachar

Louis Sachar wird 1954 in East Meadow (New York) geboren. Er wächst auch in New York auf, bevor er im Alter von neun Jahren mit seinen Eltern nach Kalifornien zieht, wo er seine Schulzeit und fast seine gesamte Studienzeit verbringt. Er bezeichnet sich auf seiner Website selbst als einen guten Schüler, der gern zur Schule gegangen ist, aber erst in der amerikanischen Highschool zu einem begeisterten Leser wurde.[1] Seine Lieblingsautoren zu dieser Zeit sind der berühmte Jugendbuchautor J.D. Salinger (1919-2010)[2] und der nicht weniger berühmte US- amerikanische Schriftsteller Kurt Vonnegut (1922-2007). Der kurze und sprunghafte Anfang von Vonneguts „Hocus Pokus oder Wohin so eilig?“ hat die Schreibweise des Werkes „Löcher“ später direkt beeinflusst.

Trotz seiner literarischen Begeisterung hat Sachar zunächst in den 1970er Jahren  ein Wirtschaftswissenschaftsstudium in Kalifornien aufgenommen. Während seines Studiums wird er eher zufällig zu einem Hilfslehrer an einer Grundschule: Dies ist eine Zeit, die er selbst später als „life changing“ (lebensverändernd) bezeichnet.

Unmittelbar nach dem erfolgreichen Abschluss seines Wirtschaftsstudiums und inspiriert durch seine Arbeit als Hilfslehrer schreibt Sachar 1976 sein erstes Kinderbuch „Sideways Stories From Wayside School“. Alle Protagonisten beruhen auf Schülern, die er in seiner Zeit als Hilfslehrer kennengelernt hat. Spätestens ab diesem Moment wird ihm klar, dass er sich dem Schreiben von Kinderbüchern auch hauptberuflich widmen will.

Allerdings ist der Erfolg von Sachars Erstlingswerk, finanziell gesehen, nur durchwachsen. In San Francisco beginnt er 1976 mit einem Jurastudium, das er vier Jahre später (1980) erfolgreich abschließt. Von 1980-1989 geht er einem Teilzeitjob als Anwalt nach, nebenbei schreibt er weiterhin Bücher für Kinder. Erst im Jahre 1989 verdient er damit genug Geld, um seine Anwaltstätigkeit aufzugeben und sich dem Schreiben hauptberuflich widmen zu können.

Der ganz große Durchbruch gelingt ihm 1998 mit seinem Jugendroman Löcher (Holes, 1998), der von der internationalen Kritik begeistert aufgenommen wird und mit mehreren renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet wird, darunter mit dem prestigeträchtigen National Book Award (1999) und dem Kinder- und Jugendbuchpreis LUCHS. 2006 lässt erscheint die Fortsetzung der Geschichte unter dem Titel „kleine Schritte (Small Steps), die sich mit den Nebenfiguren des Romans beschäftigt und die doch nicht so erfolgreich wie der erste Teil der Erzählung wird. Der erfolgreiche Schriftsteller lebt heute mit seiner Familie in Austin, Texas. Er liebt es, in seiner Freizeit Bridge zu spielen.

 


[1] Alle Hinweise Auskünfte und Zitate in diesem Abschnitt stammen aus der persönlichen Webseite des Autors: http://www.louissachar.com/about.html

[2] Autor von „Der Fänger im Roggen“

Unsere produkte für Louis Sachar
  • Holes

    This study guide will help you analyze the novel Holes by Louis Sachar. You can also find a summary of the text, detailed characterizations, as well as inspiration for interpreting it and putting it i (…)

  • Löcher

    Unsere Lektürehilfe zu dem Jugendroman Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake (»Holes«) des amerikanischen Autors Louis Sachar enthält eine Reihe Werkzeuge, die Dir in Bezug auf eigene Überlegungen u (…)