Kapitelzusammenfassung

In tabellarischer Form werden in diesem Dokument die einzelnen Kapitel des ersten und zweiten Teils des „Hiob“ zusammengefasst und voneinander abgegrenzt. Die stark auf das Wesentliche reduzierten Informationen zur Handlung werden durch Angaben zu den Handlungsorten und den Personen ergänzt, die in den jeweiligen Kapiteln auftreten. Ebenso wird jeweils genau der Umfang der Kapitel angegeben. So kann man sich schnell einen Überblick über die gesamte Handlung, die Schauplätze und die handelnden Personen verschaffen und leichter die Textstellen rekonstruieren.

​​​​​​​​​​​​​​Erster Teil

Kapitel 1

Seite: 7-18

Schauplatz: Zuchnow, Kluczýsk

Person(en): Mendel, Deborah, Jonas, Schemarjah und Menuchim Singer, Schüler, Impf-Kommission, Doktor Soltysiuk, Rabbi in  Kluczýsk

Im ersten Kapitel werden die anfangs noch fünfköpfige Familie Singer und ihre Lebensumstände vorgestellt. Es stellt sich nach der Geburt des vierten Kindes Menuchim heraus, dass dieses an Epilepsie leidet. Dies stellt Doktor Soltysiuk fest, der als leitender Arzt der Impf-Kommission in die Häuser der Juden kommt.

Nach dieser Diagnose verändert sich das Leben der Familie drastisch, da Deborah nun viel Zeit darauf verwendet, für die Heilung ihres Sohnes zu beten, da Mendel eine Behandlung im Krankenhaus ablehnt. Schließlich sucht Deborah einen Rabbi in Kluczýsk auf, der ihr voraussagt, dass Menuchim nach langen Jahren wieder gesund werden wird. Er weist sie auch an, Menuchim niemals zu verstoßen.

Kapitel 2

Seite: 18-25

Schauplatz: Zuchnow

Person(en): Familie Mendel, Schüler

Nach Deborahs Rückkehr vom Rabbi schenkt ihr Mendel keinen Glauben und gerät so sehr in Zorn, dass er wie wild mit seinem Gürtel um sich schlägt. Einige Zeit später entfernt Deborah die Wiege Menuchims und übergibt ihn seinen drei Geschwistern, die sich fortan um ihn kümmern sollen.

Da sie aber wegen ihres behinderten Bruders ständig aufgezogen werden, vernachlässigen und misshandeln sie ihn und versuchen, ihn sogar eines Tages zu ertränken. Dass ihnen dies nicht gelingt, verblüfft die Kinder, die daraufhin davon ablassen, ihn töten zu wollen.

Deborah erkennt eines Morgens, dass sie alt geworden ist und die körperliche Beziehung zwischen den Eheleuten endet. Eines Tages spricht Menuchim plötzlich sein erstes Wort („Mama“), woraufhin die Mutter sich nun fast ausschließlich ihm widmet.

Kapitel 3

Seite: 25-38

Schauplatz: Im Zug, auf dem Weg nach Zuchnow (über Bytók und Jurki), Zuchnow

Person(en): Familie Mendel, Bauern im Zug, Schüler, Einwohner von Zuchnow

Nach einer Erzählpause von 10 Jahren wird wiederum das Leben der Familie beschrieben. Da Menuchim immer noch nicht mehr sagen kann als „Mama“, glaubt Deborah, dass ein Ausflug Mirjams in eine katholische Kirche während ihrer Schwangerschaft mit Menuchim schon damals das drohende Unglück ankündigte. Inzwischen ist ihre Tochter herangewachsen und wird immer wieder von Soldaten verfolgt, die ihr nachstellen. Auch wenn es noch nicht zu sexuellen Beziehungen kommt, so schmeicheln ihr doch diese Nachstellungen. Die beiden älteren Söhne werden zur Musterung einberufen und die Familie setzt alles daran, deren Gesundheitszustand zu verschlechtern. Dennoch werden sie als tauglich eingestuft, woraufhin Deborah völlig verzweifelt.

Kapitel 4

Seite: 38-47

Schauplatz: Zuchnow, in der Nähe von Kluczýske

Person(en): Kapturak, Deborah, Mendel, Menuchim

Deborah will sich an Kapturak wenden, der aufgrund seiner Beziehungen ihre Söhne vor der Einberufung retten kann. Dafür ist sie bereit, all ihre Ersparnisse zu opfern, die sie heimlich im Laufe der Jahre angesammelt hat. Die Beziehung zwischen den Eheleuten verschlechtert sich währenddessen zunehmend. Daher ist Mendel erfreut darüber, dass seine Frau verreisen wird. Diese kann nur mit viel Mühe den Kutscher Sameschkin dazu überreden, sie in die Nähe von Kluczýsk zu Kapturak zu fahren. Erst nachdem sie ihm...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen