Sams neue Heimat
Das deutlichste Zeichen der ersten Assimilation an die neue Heimat zeigt Schemarjah, der sich in New York in Sam umbenennt (S. 55: „hier heiße ich Sam“,). Auch äußerlich hat er sich stark verändert und sich der in Amerika gängigen Mode angepasst (S. 100: „Der zweite trug einen hellgrauen Rock, eine schneeweiße Mütze, wie der Kapitän, breite gelbe Hosen, ein leuchtendes Hemd aus grüner Seide, und sein Angesicht war glatt, wie ein nobler Grabstein“). Zudem spricht er nun Worte in einer ihnen unbekannten Sprache.
Es kommt seiner Familie so vor, als würde sie zwei verschiedene Personen kennen (S. 100), erst nach einiger Zeit kann sie akzeptieren, dass es dieselbe Person ist:...