Das Pessachfest
Ebenfalls dargestellt wird das Pessachfest (S. 165-171). Jüdische Familien kommen am Abend vor dem jüdischen Pessach-Fest mit ihren Freunden und Angehörigen zusammen und feiern mit Wein, Essen und Liedern. Dabei wird aus der „Haggada“ (Nacherzählung der im Buch „Exodus“ berichteten Ereignisse) vorgelesen, um den Anwesenden die Bedeutung des Festes vor Augen zu führen. Der Abend wird als „Sederabend“ bezeichnet. Das Fest erinnert an den Exodus aus Ägypten und die lange Zeit der Unterdrückung (S.166: „Die Bücher mit den Berichten von dem Auszug der Juden aus Ägypten lagen aufgeschlagen vor jedem Gast“), die Befreiung der Juden wird am folgenden Tag gefeiert. Die Bezeichnung leitet sich vom Wort für „hinwegschreiten“ ab und verdeutlicht, dass es ein Fest ist, das die Freiheit feiert. Es dürf...