Roths literarisches Schaffen

Schon während seiner Zeit am Kronprinz-Rudolf-Gymnasium in Brody (1905-1913) verfasste Roth seine ersten Gedichte. Bei der Veröffentlichung seines ersten Werkes halfen ihm seine Beziehungen zu Zeitungsverlagen: Sein erster Roman hieß „Das Spinnennetz“ und wurde 1923 als Fortsetzungsroman in einer Wiener Zeitung abgedruckt. Zuvor hatte er bereits die Erzählungen „Der Vorzugsschüler“ (1916) und „Barbara“ (1918) in verschiedenen Zeitungen publiziert.

Auf seinen ersten Roman „Das Spinnennetz“ (1923) folgten weitere Romane, wie „Hotel Savoy“ (1924), „Die Rebellion“ (1924), „Die Flucht ohne Ende – Ein Bericht“ (1927) und „Rechts und links“ (1929). Insgesamt verfasste er 13 Romane und 8 Erzählungen. Auch Reiseberichte, Glossen, Feuilletons, Rezensionen, Novellen, Essays und Fragmente finden sich in seiner umfangreichen Bibliografi...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen