John Boyne
John Boyne wird 1971 in Dublin, Irland, als Sohn eines Versicherungsvertreters und einer Hausfrau geboren. Seine Freude am Lesen erwacht sehr früh. Die Familie besucht regelmäßig die örtliche Bücherei, in der der Autor die ersten Bücher von Enid Blyton mit großer Bewunderung liest. Ian Seraillers „The Silver Sword“ ist ein Lieblingsbuch seiner Jugend. Zwanzig Jahre später lässt er sich davon beim Redigieren des Romans „Der Junge im gestreiften Pyjama“ inspirieren.
Im Alter von zehn Jahren beginnt John Boyne, während eines Krankenhausaufenthaltes „Die Chroniken von Narnia“ des irischen Autors C. S. Lewis zu lesen. Diese Bücher spornen ihn an. Er beginnt, selbst Kurzgeschichten und Gedichte zu schreiben. Er entdeckt als Teenager Charles Dickens und mag besonders diese Bücher: „David Copperfield“, „Oliver Twist“ und „Nicholas Nickleby“.
Am Trinity College in Dublin studiert John Boyne Englische Literatur und später am Norwich College Kreatives Schreiben. Zur Finanzierung des Studiums arbeitet der Autor nebenbei. Jeden Morgen setzt er sich an den Schreibtisch, um einige Seiten zu schreiben. Diese Zeit des Tages ist der einzige Freiraum, der dem Schriftsteller bleibt, um seine Ideen und Gedanken in Worte zu fassen. Die Kurzgeschichte des irischen Autors mit dem Titel „The Entertainments Jar“ (1992) ist für den Hennessy Literary Award in Irland nominiert (1993). Im Jahr 2000 veröffentlich er seine erste Novelle „The Thief of Time“. Der Autor hat bis heute mehrere Romane und mehr als 70 Kurzgeschichten, die in verschiedenen Magazinen veröffentlicht worden sind, verfasst. Er lebt noch heute in Dublin.
Einer seiner erfolgreichsten Romane ist „Der Junge im gestreiften Pyjama“ (2006). Er spielt während der Zeit des Nationalsozialismus. In dem Buch setzt sich der Verfasser mit der Holocaust-Thematik aus der Sicht eines Kindes auseinander. Die Rohfassung des Werkes schreibt John Boyne innerhalb von zweieinhalb Tagen. Seine Zielgruppe sind Jungen und Erwachsene. Das Buch wird 2006 veröffentlicht und erhält zahlreiche Literaturpreise und Auszeichnungen. Mit mehr als fünf Millionen verkauften Exemplaren wurde der Roman ein internationaler Bestseller, der in 45 Sprachen übersetzt ist und 2008 verfilmt wurde.
Folgende Romane für Erwachsene hat John Boyne geschrieben: The Thief of Time (2000), The Congress of Rough Riders (2001), Crippen (2004), Next of Kin (2006), Mutiny On The Bounty (2008), The House of Special Purpose (2009), The Absolutist (2011), This House Is Haunted (2013), A History of Loneliness (2014).

Barry O'Donovan, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
- Der Junge im gestreiften Pyjama
In dieser Lektürehilfe zu John Boynes Buch „Der Junge im gestreiften Pyjama“ (Erscheinungsjahr 2006) findest Du Analysen, Interpretationen, Charakterisierungen und erhältst mit unserer Zusammenfassung (…)
- The Boy in the Striped Pyjamas
This study guide will help you analyze the novel The Boy in the Striped Pyjamas (2006) by John Boyne. You can also find a summary of the text, detailed characterizations, as well as inspiration for in (…)