Akt 5

Szene: 1

Seiten: 98-10
Ort/Schauplatz: Bauernkrieg. Tumult in einem Dorf und Plünderung
Personen: Alter, Mutter, Weiber, Link, Metzler, Bauer

Die aufständischen Bauern setzen ein Dorf in Brand und plündern es. Der Bauer Metzler berichtet, wie er den Adeligen Dietrich von Weiler getötet hat. Auch der Zorn des Bauern Link richtet sich gegen die Adeligen, gegen deren Vorherrschaft die Bauern rebellieren. Als Anführer wünschen sie sich jemanden aus den Reihen des Kaisers und spekulieren dabei neben Max Stumpf auch auf Götz von Berlichingen. Sie ziehen anschließend nach Heilbronn.

Szene: 2

Seiten: 100-103
Ort/Schauplatz: Feld
Personen: Max Stumpf, Kohl, Wild, Götz, Georg, Lerse, Bauern

Weitere Dörfer stehen in Flammen. Die Bauern befragen den Amtmann Max Stumpf, der es ablehnt, ihr Anführer zu werden, da er dem Grafen der Pfalz dient. Als Götz, Lerse und Georg kommen, wird Götz von den Bauern zum Hauptmann ernannt. Er gibt zu bedenken, dass er seinen Schwur, seine Burg nicht zu verlassen, nicht brechen wird. Stumpf redet auf Götz ein, das Angebot anzunehmen, da er hofft, dass die Rebellion sich dann zum Guten wenden wird. 

Götz willigt schließlich ein, für vier Wochen Anführer der rebellischen Bauern zu sein, stellt aber die Bedingung, das Land und die Menschen von Gewalttaten zu verschonen. Dies verlangt er schriftlich. Die Bauern Wild und Kohl stimmen zu. Als Metzler und Link hinzukommen, stimmen sie der Abmachung nicht zu und beschließen, die Bauern auf ihre Seite zu ziehen und weiterhin mit Brandschatzungen und Plünderungen vorzugehen. Götz befiehlt Lerse, zu seiner Frau zu eilen und ihr zur Seite zu stehen.

Szene: 3

Seite: 103
Ort/Schauplatz: Berg und Tal. Eine Mühle in der Tiefe
Personen: Weislingen, Franz, Bote

In einer Mühle hält sich Weislingen versteckt, als ein Bote ihm die Nachricht von der Rebellion der Bauern überbringt. Er beauftragt Franz damit, einen Brief an Adelheid zu schicken, in dem geschrieben steht, sie solle vom Bamberger Hof auf sein Schloss umsiedeln. Weislingen lässt sich vom Boten einen Weg fort von der Mühle zeigen. 

Szene: 4

Seiten: 103-105
Ort/Schauplatz: Götzens Burg Jagsthausen
Personen: Elisabeth, Lerse

In Jagsthausen beweint Elisabeth den W...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen