Akt 4

Szene: 1

Seiten: 84-85
Ort/Schauplatz: Wirtshaus zu Heilbronn
Personen: Götz, Elisabeth, Gerichtsdiener

In einem Wirtshaus in Heilbronn berichtet Elisabeth ihrem Ehemann Götz, dass viele seiner Männer erstochen oder verletzt worden sind. Götz ist über den heimtückischen Angriff entsetzt. Ein Gerichtsdiener kommt und bittet ihn zum Rathaus.

Szene: 2

Seiten: 85-90
Ort/Schauplatz: Rathaus
Personen: Kaiserliche Räte, Gerichtsdiener, Hauptmann, Ratsherrn von Heilbronn, Götz, Wache

Vor den kaiserlichen Räten wird Götz des Verrats an dem Kaiser und der Rebellion angeklagt. Ihm wird vorgeschlagen, sich schuldig zu bekennen und keine Fehde gegen den Kaiser mehr zu führen, dann würde ihm die Strafe erlassen. Doch Götz weigert sich, ein vorgefertigtes Schriftstück zu unterschrieben. Er sieht sich frei von Verrat und Schuld, bekennt sich abermals zu seiner Kaisertreue und wirft dagegen den Territorialfürsten Treuebruch vor. 

Götz soll in Fesseln gelegt werden, doch er wehrt sich erfolgreich. Er unterbreitet dem Gericht den Vorschla...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen