Kurze Zusammenfassung

Der freie Ritter Götz von Berlichingen erfährt, dass einer seiner Reiter von Söldnern des Bischofs von Bamberg, mit welchem Götz seit geraumer Zeit in Fehde liegt, gefangengenommen worden ist. Im Gegenzug zur Gefangennahme nimmt Götz als Geisel seinen ehemaligen Jugendfreund, den Ritter Adelbert von Weislingen, der in Diensten des Bischofs steht. In Götz‘ Stammburg Jagsthausen versöhnen sich die beiden und feiern die Verlobung von Weislingen mit Götz‘ Schwester Maria.

Zurückgekehrt an den Bamberger Hof, vergisst er Weislingen jedoch schnell Maria und erliegt den Reizen der schönen und verführerischen Witwe Adelheid von Walldorf. Er verrät Götz und beeinflusst den Kaiser dahin gehend, die Reichsacht über Götz und seine Gehilfen zu verhängen, welche reiche Kaufleute von Nürnberg überfallen haben.

Außerhalb seiner eigenen Burg darf nun jeder Götz umbringen. Götz‘ Burg Jagsthausen wird nachfolgend belagert. Götz willigt in die Bedingungen der kaiserlichen Soldaten ein, die ihm nun versprechen, frei in die Reichsstadt Heilbronn reisen zu können. Götz verlässt daraufhin seine Burg, wird aber kurze Zeit später heimtückisch überfallen und gefangen genommen. In Heilbronn will Götz sich vor dem kaiserlichen Gericht nicht schuldig bek…

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen