Goethes Vorbild Shakespeare: Die Rede Zum Shäkespeare Tag
Shakespeare und Herder
Der Dichter Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (1737-1823) bereitete den Weg zu der literarischen Bewegung des Sturm und Drang. Anhand der Dichtkunst Shakespeares arbeitete er in seinem Aufsatz Versuch über Shakespeares Werke und Genie (1766) den Unterschied zwischen dem Dichtungskonzept von Aristoteles und der dramatischen Dichtkunst Shakespeares heraus. Der Theologe und Dichter Johann Gottfried Herder verifizierte diesen Ansatz in seinem 1773 erschienenen Aufsatz über Shakespeare, der in der Schrift Von deutscher Art und Kunst. Einige fliegende Blätter veröffentlicht wurde.
Shakespeare wurde fortan für die Dichtkunst der Stürmer und Dränger zum Ausgangspunkt und Maßstab ihrer eigenen Dichtungspoetik. Er war das Dichter-Genie. Auch die formalen Neuerungen, welche die Sturm-und-Drang-Bewegung hervorbrachte, fußten auf der Dichtung William Shakespeares, mit der sich auch der junge Goethe auseinandersetzte. In dieser Hinsicht übte Herder einen bedeutenden Einfluss auf das literarische Schaffen Goethes aus. Beide trafen sich 1770 in Straßburg während Goethes Studienzeit. Herder war ein Ve...