Olearius
Der Rechtsgelehrte Olearius ist Teil des bischöflichen Hofes. Er stammt aus Frankfurt und heißt mit bürgerlichem Namen eigentlich „Öhlmann“, den er aber in „Olearius“ latinisierte. Diese Namenveränderung charakterisiert ihn als Vertreter des Gelehrtentums des Renaissance-Humanismus. Die Rückbesinnung auf die Antike und die damit verbundenen ästhetischen und idealistischen Maßstäbe verkörperten nämlich ein wichtiges Element dieser Geistesströmung.
In der humanistischen Bildung verband sich die Vorstellung von Wissen und Moral, welche die Menschen zu tugendhaften Mitgliedern der Gemeinschaft erziehen sollte. So spricht Olearius begeistert von den Mitgliedern des sich etablierenden Bürgertums und des Adels, die neuerdings die Universitätszentren, wie Bologna, besuchen und sich durch Fleiß und Talent auszeichnen würden (vgl. S. 25, Z. 23 ff.).
Olearius ist ein Verfechter des neu e...