Liebetraut

Liebetraut verkörpert typische Attribute, die traditionell der Figur des Hofnarren zugesprochen werden: Er ist schlagfertig und gewitzt, musiziert und hält die Hofleute bei Laune (vgl. S. 38, Z. 5 ff.). Er darf auch kritische Töne äußern: “weil ich's Herz dazu hab, so fehlt mir's nicht an Maul“ (S. 23, Z. 33-34). Vor seinem Spott ist niemand sicher, Adelheid ebenso wenig (vgl. S. 40) wie Olearius (vgl. S. 28-30), wenn er ihn beispielsweise in seinem saloppen Ton auf dessen Alkoholkonsum aufmerksam macht (vgl. S. 29, Z. 9-10).

Liebtraut mischt sich manchmal in die politischen Angelegenheiten am Hof des Bamberger Bischofs ein und überbringt wichtige Botschaften, wie beispielsweise die Gefangennahme von Weislingen durc...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen