Kurze Zusammenfassung
Dr. Heinrich Faust ist Wissenschaftler mit Leib und Seele. Sein ganzes Leben hat er dem Ziel gewidmet, zu verstehen, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Doch seine Studien der Rechtswissenschaften, Medizin, Philosophie und Theologie führten zu keiner zufriedenstellenden Antwort auf seine Frage. Je mehr Faust forscht, desto mehr gelangt er zu der Erkenntnis, dass der Mensch nichts wissen kann und die Welt daher nie vollständig begreifen wird.
Von der Wissenschaft zutiefst enttäuscht, wendet sich Faust der Magie zu. Doch auch dieser Weg führt ins Leere. Faust ist verzweifelt und möchte sein Leben mit Gift beenden, wird jedoch durch den Klang der Kirchenglocken davon abgehalten. Bei einem Osterspaziergang mit seinem Schüler Wagner erfreut er sich an der Natur und beobachtet das fröhliche Treiben des Volkes, das ihm gänzlich fremd ist.
Schließlich nimmt er einen schwarzen Pudel, der ihm bei seinem Spaziergang zugelaufen ist, mit nach Hause. Als er sich in seiner Studierstube wieder in die Bibelübersetzung vertieft, verwandelt sich der Hund in den Teufel. Das nachfolgende Gespräch der beiden mündet in einem Pakt: Wenn Mephistopheles es schafft, Faust zu Lebzeiten auch nur einen Moment des vollkommenen sinnlichen Genusses zu verschaffen, wird dieser ihm nach seinem Tod seine Seele schenken und ihm im Jenseits für immer dienen.
Mephistopheles führt Faust zunächst in Auerbachs Keller, um ihm dort die Freude des geselligen Trinkens näherzubringen. Doch der Gelehrte kann dem Treiben in der Taverne nichts abgewinnen. Anschließend lässt ihm der Teufel in einer Hexenküche einen aphrodisierenden Verjüngungstrank verabreichen. Der Teufel möchte in Faust die Begierde nach einer Frau wecken. Damit hat er schnellen Erfolg: Als Faust Gretchen auf der Straße begegnet, wird er gleich von der Schönheit des einfachen, bürgerlichen Mädchens verzaubert.
Der verliebte Gelehrte bittet den Teufel, ihm zu helfen, die junge strenggläubige Frau für sich zu gewinnen. In einem ersten Schritt hinterlegen die beiden in Gretchens Abwesenheit ein Kästchen mit kostbarem Schmuck in ihrem Zimmer. Das tugendhafte Mädchen ist von ...