Gedichte von Jakob van Hoddis
Jakob von Hoddis berühmtes Gedicht „Weltende“ steht exemplarisch für die gesamte Lyrik des Expressionismus. In Kurt Pinthus Anthologie „Menschheitsdämmerung“ von 1911 eröffnet es den Gedichtband. Die folgende Analyse des Gedichts zeigt auf, warum es einen so wichtigen Stellenwert innerhalb der expressionistischen Lyrik einnimmt. Der Titel des Gedichts scheint bereits die Grundthematik und Stimmung zu verraten. Doch warum und wie erzählt van Hoddis vom scheinbar drohenden Weltende? Beschwört er dieses in apokalyptischen Bildern und Motiven oder auf eine ganz andere Art und Weise? Welche formalen und stilistischen Mittel verwendet van Hoddis? Sind es typisch expressionistische Merkmale, die das Gedicht aufweist? In einer klaren Struktur und leicht verständlichen Sprache werden in der Interpretation des berühmten Gedichts all diese Fragen gründlich untersucht und beantwortet.