Merkmale der Dystopie im Werk
Die Dystopie (auch: Anti-Utopie) beschreibt eine Geschichte, die in der Zukunft spielt. Im Gegensatz zur Utopie, die positiv ausgerichtet ist und eine bessere bzw. ideale Gesellschaft darstellt, hat die Dystopie ein negatives Ende („dys“=schlecht). Während die Utopie hauptsächlich der Wunschvorstellung von einer besseren Gesellschaft entspricht, warnt die Dystopie parabolisch vor negativen Entwicklungen und deren Folgen. Sie verkörpert häufig den Entwurf einer Gesellschaft, in der sich die Menschen einer totalitären Regierung unterwerfen müssen.
Das Zukunftsszenario
Herr der Fliegen weist einige dieser dystopischen Elemente auf. Goldings Geschichte spielt in der Zukunft, denn während der Handlung herrscht ein Atomkrieg auf der Erde. Zu Beginn des Buches weist Piggys Aussage auf die Situation hin: „Hast du nicht gehört, was der Pilot gesagt hat? Von wegen Atombombe? Die sind alle tot.“ (S. 14). Außerdem bedeutet die Erwähnung einer geplanten Evakuierung der Kinder (S. 35), dass diese aufgrund der nuklearen Bedrohung in Sicherheit gebracht werden sollten, was dann aber vermutlich durch einen feindlichen Angriff des Flugzeugs misslungen ist. Auch darüber kann Piggy berichten: „Man hat uns angegriffen (…). Der Pi...