Sprache und Figurensprache
Die einfache Sprache der Kinder
William Goldings Sprachstil ist vielseitig und abwechslungsreich, denn der Autor wechselt zwischen einer schlichten, leicht verständlichen Sprache und einer poetischen und oft sehr bildhaften Ausdrucksweise hin und her. Außerdem lockert der britische Autor das Geschehen durch den häufigen Einsatz wörtlicher Rede auf. Die Dialoge der handelnden Figuren, die bis auf den Marineoffizier aus Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren bestehen, sind einfach gestaltet und gut zu verstehen. Dadurch wirken sie altersgerecht und realistisch: „Wir haben das Monster mit unseren eigenen Augen gesehen. (…) Es hatte einen Pelz. Hinter seinem Kopf hat sich was bewegt – Flügel. Das Monster hat sich auch bewegt.“ (S. 109).
Piggy formuliert kindgerecht eine psychologische Erklärung seiner Angst vor Jack, sodass sie seinem Alter von ca. 10-12 Jahren entspricht: „Ich habe Angst vor Jack (…), deshalb kenne ich ihn gut. Wenn du Angst vor jemandem hast, dann hasst du ihn, aber du denkst unentwegt an ihn. Du machst dir vor, dass er eigentlich ganz okay ist, und dann, wenn du ihn wiedersiehst, ...