Literarischer Hintergrund: Merkmale des Naturalismus, der Neuromantik im Werk

„Unterm Rad“ lässt sich nicht eindeutig einer bestimmten Literaturepoche zuordnen, nicht zuletzt auch deshalb nicht, weil Hesse selbst, in seiner Art zu schreiben, immer wieder auf verschiedene Strömungen referiert. Dennoch weist der Text zwei Merkmale auf, die für je eine Literaturströmung typisch sind.

”Unterm Rad” weist sowohl Züge der Neuromantik als auch des Naturalismus auf. So greift Hesse durch seine reichlich verwendeten Naturschilderungen auf ein typisches Stilmittel der Neuromantik zurück. Denn die Natur wird dort als Gegenwalt zum gesellschaftlichen Raum inszeniert. Hans Giebenrath findet in der Natur Ruhe und Frieden, während der gesellschaftliche Raum für ihn einen Ort der Arbeit, der Mühe und der Not und des Schmerzes verkörpert. Untrennbar damit ist die darin liegende Kritik des bürgerlichen Lebens verbunden, wie es der Hauptfigur Hans Giebenrath aufgedrängt wird und das ihn schließlich zerstört.

Zusätzlich kann ”Unterm Rad” auch aus der naturalistischen Perspektive heraus verstanden werden. Die Elemente der Neuromantik bedingen die für den Naturalismus charakteristische Abkehr vom poetischen Realismus. D...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen