Epoche

Im Abschnitt „Epoche“ zu Hermann Hesses „Unter Rad“ geht es zunächst um das Leben des Autors Hermann Hesse. Anschließend wird herausgearbeitet, wie „Unter Rad“ entstanden ist, welche Quellen der Autor benutzt hat und welche biografischen Bezüge der Text zu Hermann Hesses Leben herstellt. Um den Roman in seiner Kritik der historischen Zustände verständlich zu machen, werden danach die historischen Zusammenhänge beleuchtet. Dabei wird es um den Militarismus und Imperialismus sowie das Erziehungssystem im wilhelminischen Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts gehen.

Im Weiteren wird der Text selbst betrachtet und literaturtheoretisch eingeordnet. Dabei wird es darum gehen, herauszustellen, inwieweit „Unterm Rad“ als ein naturalistisches oder neuromantisches Werk qualifiziert werden kann. Außerdem werden die Fragen nach der Art des Textes beantwortet. Handelt es sich bei „Unterm Rad“ um eine Erzählung oder um einen Roman? Und wenn ja, welche Art von Roman kommt infrage? Abschließend wird im Abschnitt „Rezeption und Kritik“ die Wirkung des Textes in der Öffentlichkeit besprochen.