Die Probe
Die 1954 erschienene Kurzgeschichte „Die Probe“ von Herbert Malecha ist das bekannteste literarische Werk des Autors. Unsere Zusammenfassung bildet die Grundlage für eine detaillierte Betrachtung des Werkes. Die gründliche Charakterisierung des Protagonisten Jens Redluff leistet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Erzählung.
Die wichtigsten Hintergründe in Bezug auf die Entstehung des Werkes und den geschichtlichen Hintergrund werden verständlich und interessant anschließend präsentiert. In diesen Dokumenten über die Epoche werden Informationen sowohl über den unbekannten Autor Malecha als auch über die Rezeption der Kurzgeschichte sowie die Gattung der Kurzgeschichte geliefert.
Der Aufbau, die sprachliche Gestaltung sowie auf die erzähltechnischen Mittel werden dann intensiv beleuchtet und analysiert. Um Dir den Zugang zum Text zu erleichtern, findest Du auf Lektürehilfe.de eine superinteressante Interpretation, die sich mit folgenden Themen: wahre Identität, Unterbewusstsein und Instinkthandlung und Moral der Geschichte und Offenes Ende, befasst.
Somit bekommst Du das perfekte Werkzeug an die Hand, um Dich mit geschärftem Blick in die Kurzgeschichte zu vertiefen, und eine gute Grundlage für die Interpretation im Deutschunterricht. Unsere Lektürehilfe vorbereitet dich fundiert und gründlich auf Abitur, Matura, Referate oder Klausuren. Für ein leichteres, effektiveres Arbeiten und neue Ideen!
Referenzbuch: Beliebte Kurzgeschichten interpretiert. Königs Lernhilfen. Bange Verlag. 2015.