Prinz Friedrich von Homburg
Heinrich von Kleist griff die Legende um die Schlacht bei Fehrbellin aus dem Jahr 1675 auf und nutzte diese als Inspiration für sein Drama „Prinz Friedrich von Homburg“, welches er in den Jahren 1809-1810 verfasste.
In unserer Lektürehilfe kannst Du alles über die historischen Zusammenhänge und die turbulente Rezeptionsgeschichte des Dramas erfahren. Außerdem haben unsere Fachautoren für Dich die bildreiche und pathetische Sprache des Dramas entschlüsselt und ermöglichen Dir mit einer „schülerfreundlichen“ Zusammenfassung des Inhalts einen leicht verständlichen Überblick über das Geschehen.
Auch die häufig schwer zu entschlüsselnden Widersprüche und Brüche in Kleists Werken sowie der Aufbau und die Struktur von „Prinz Friedrich von Homburg“ werden in der Analyse und Interpretation des eBooks näher betrachtet.
Mit dieser Lektürehilfe kannst Du Dich optimal auf den Unterricht und die nächsten Prüfungen vorbereiten!
Referenzbuch: Von Kleist, Heinrich. Prinz Friedrich von Homburg. 2011. Stuttgart: Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG.