Einflüsse verschiedener Strömungen
„Michael Kohlhaas“ und die Romantik
„Michael Kohlhaas“ weist einige Elemente auf, die eine teilweise Zuordnung des Werkes zur Romantik ermöglichen. Das augenfälligste Merkmal ist die stoffliche Basis der Novelle. Für die Romantik insgesamt war die Hinwendung zu deutschen historischen Stoffen bzw. die Rückbesinnung auf das Mittelalter charakteristisch. Heinrich von Kleist hat für seinen „Michael Kohlhaas“ die historisch verbürgte Geschichte des Hans Kohlhase aufgegriffen und bearbeitet.
Die Konzeption des Textes kann vor dem Hintergrund der Romantik dann auch kein Zufall sein, entstand diese Epoche doch während des Übergangs von der feudalen zu der bürgerlichen Gesellschaft. Die Entwi…
...
„Michael Kohlhaas“ und der Sturm und Drang
Mit der Figur des Michael Kohlhaas, der sich selbst an den Rand der Gesellschaft stellt, vor Kraft strotzt und das Recht in seine eigenen Hände nimmt, kann die Novelle auch im Sinne des Sturm und Drang gelesen werden. Wie es im Sturm und Drang typisch ist, scheitert auch Michael Kohlhaas an den gesellschaftlichen Verhältnissen. Er glaubt, seine Stellung als individueller, int…