Lisbeth
Treu, mutig und intuitiv
Lisbeth ist das „treue[] Weib“ (S.13) von Michael Kohlhaas. Über ihr Äußeres erfahren wir lediglich, dass sie „Locken“ (S.23) hat. Zu ihrem Mann hat sie eine innige und leidenschaftliche Beziehung, die sich daran zeigt, dass sie ihn in einer Szene „mit heißen Küssen überdeckt“ (S.23) und „drückt[] ihn heftig an sich“ (ebd.). Sie ist eine „Hausfrau“ (S.13). Außerdem ist sie gläubig und Anhängerin Luthers. Ihre Kinder erzieht sie mit ihrem Mann daher „in der Furcht Gottes, zur Arbeitsamkeit und Treue“ (S.7). Diese Attribute, zusammengenommen mit der Tatsache, dass sie sich um den schwer verletzten Großknecht Herse kümmert, zeichnen die Figur als eine tugendhafte Person mit einem guten Wesen aus.
Außerdem ist die Figur durch „Mut“ und „Klugheit“(S.23) gekennzeichnet, sie ist ein „wackeres Weib“ (S.17). Da Kohlhaas oft längere Geschäftsreisen unternimmt, scheint sie sich in dieser Zeit um den Hof in Kohlhaasenbrück zu kümmern. Darüber hinaus interessiert sie sich auch für die Ereignisse außerhalb des Hofes. So spricht sie im Zusammenhang mit den Vorkommnissen um Michael und Herse von „Freveln […], die man sich seit kurzem auf der Tronkenburg gegen die Fremden erlaubt“ (S.13), allerdings scheut sie die offene Auseinandersetzung, denn sie ist über Michaels Gelassenheit angesichts der Ereignisse um Herse erfreut (ebd.). Das zeigt sich auch in ihrer Befürchtung, es könnten Reisende die Tronkenburg passie...